09.09.2025

Kanton Aargau reagiert auf Dioxin-Belastung im Wald bei KVA Buchs

Kanton Aargau reagiert auf Dioxin-Belastung im Wald bei KVA Buchs

2022/23 untersuchten wir im Auftrag der Abteilung für Umwelt des Kantons Aargau die Bodenbelastung rund um die drei Aargauer Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA) (siehe News).

Dabei zeigte sich, dass ein Waldgebiet nahe der KVA Buchs Bodenbelastungen mit Dioxinen über dem VBBo-Prüfwert aufweist. 

In der Folge untersuchte der Kanton Aargau die Dioxin-Belastung von Pilzen und Wild aus dem betroffenen Wald. Für Pilze und Rehfleisch konnte Entwarnung gegeben werden, jedoch wies Wildschweinfleisch teilweise zu hohe Gehalte an Dioxinen und polychlorierten Biphenylen (PCB) auf. Das Fleisch im betroffenen Gebiet erlegter Wildschweine muss daher in einem Labor analysiert werden, bevor es in Verkehr gebracht werden darf.

Die Medienmitteilung des Kantons Aargau sowie den SRF-Bericht gibt es hier zu lesen: 

Massnahmen nach Untersuchung von Dioxinen in den Böden um die drei Aargauer Kehrichtverbrennungsanlagen - Kanton Aargau

Belastetes Wildschweinfleisch in Aargauer Wald nahe KVA Buchs AG - News - SRF