02.10.2025

Schadstoffe in Böden: Neue Karte dient künftiger Gefahrenabwehr

Schadstoffe in Böden: Neue Karte dient künftiger Gefahrenabwehr
Ausschnitt Karte Belastungspotenzial (Beispiel Stadt Luzern)

Böden mit hoher Schadstoffbelastung können für die Nutzer:innen gefährlich sein. Um das räumliche Vorkommen solch potenziell gefährlicher Bodenbelastungen zu prognostizieren, hat FRIEDLIPARTNER AG im Auftrag von Umwelt Zentralschweiz GIS-basierte Karten erstellt.

Mithilfe dieser Karten sehen die Vollzugsbehörden nicht nur, wo der Boden potenziell stark belastet ist, sondern auch, wo potenziell Kinder auf dem Boden spielen (z.B. in Gärten). Diese Art der Bodennutzung ist besonders sensibel, da Kinder beim Spielen Boden aufnehmen.

Zusätzlich wurden in sechs kantonalen Teilprojekten Grundlagen zu verschiedenen Aspekten chemischer Bodenbelastung erarbeitet (Gefährdung auf Kinderspielplätzen & Belastungssituation in Altbaugebieten, bei Masten und Bahnlinien sowie rund um industrielle Emittenten).

Die Zentralschweizer Behörden verfügen mit den erarbeiteten Karten nun über ein Instrument, mit welchem sie gezielt Massnahmen für den Vollzug der Gefahrenabwehr nach VBBo umsetzen können: siehe Newsletter-Beitrag von Umwelt Zentralschweiz.